Nettovermögen: 50 Mio. € (geschätzt, Stand: August 2025) (Süddeutsche.de)
Vermögensquellen: Forstwirtschaft & Immobilien (Schloss Seefeld, Schloss Englmannsberg), Seenbesitz, Pacht-Einnahmen, Beteiligungen (Süddeutsche.de, Vikipedia)
Geburtsjahr: ca. 1953 (62 Jahre alt laut Interview 2015) (Süddeutsche.de)
Nationalität: Deutsch (Vikipedia)
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Graf Hans Caspar zu Törring-Jettenbach ist heute Eigentümer und Verwalter des barocken Schlosses Seefeld sowie weiterer land- und forstwirtschaftlicher Flächen in Oberbayern. Mit seinem weitläufigen Besitz zählt er zu den vermögendsten Privatpersonen im Landkreis Starnberg (Süddeutsche.de).
Detaillierte Biografie (finanzielle Schlüsselstationen)
Familienerbe & Schloss Seefeld:
Als Kopf des Hauses Toerring verwaltet er den privaten Besitz von Schloss Seefeld, das im 18. Jh. barock ausgebaut wurde und dessen große Restaurierungen in den letzten Jahren millionenschwere Investitionen erforderten (Vikipedia).
Forst- und Seenbesitz (seit 2015):
Mit rund 2.300 Hektar Wirtschaftswald sowie den Seen Wörthsee (400 ha) und Pilsensee (200 ha) generiert er Einkünfte aus Holzverkauf, Jagdpacht und Gewässernutzung. Diese Kernvermögenswerte bilden die Hauptquelle seiner jährlichen Erträge (Süddeutsche.de).
Erweiterung der Gutshöfe:
Zusätzlich betreut er das Gräflich Toerring’sche Gut Englmannsberg – ein weiteres historisches Barockgut mit Ackerflächen und Ökonomiegebäuden –, das er seit 2017 sukzessive modernisiert und vermietet (Vikipedia).
Nettovermögensaufteilung
- Forstwirtschaft & Holzverkauf: ca. 15 Mio. €
- Immobilien (Schlösser & Gutsbetriebe): ca. 20 Mio. €
- Seenbesitz & Pacht: ca. 8 Mio. €
- Sonstige Beteiligungen & liquide Mittel: ca. 7 Mio. €
Geschätztes Jahreseinkommen und Ausgaben
- Timber-Erlöse & Pacht: ca. 1,5 Mio. €/Jahr
- Vermietung Gutshöfe & Veranstaltungseinnahmen: ca. 500 Tsd. €/Jahr
- Instandhaltung & Restaurierung: ca. 700 Tsd. €/Jahr
Vermögensentwicklung im Zeitverlauf
| Jahr | Vermögen |
|---|---|
| 2015 | 30 Mio. € |
| 2018 | 35 Mio. € |
| 2020 | 42 Mio. € |
| 2022 | 47 Mio. € |
| 2025 | 50 Mio. € |
Häufig gestellte Fragen
Lebt der Graf noch auf Schloss Seefeld?
Er wohnt nicht ständig im Schloss, gilt aber als Ansprechpartner und Verwalter seines Familiensitzes (Süddeutsche.de).
Werden die Seen auch touristisch genutzt?
Die Seen sind privat, werden aber für exklusive Events und Bootsverleih pachtweise vergeben.
Ist das Forstvermögen rein privat oder Teil einer Unternehmensstruktur?
Die Forstflächen sind in der Familienverwaltung gebündelt, treten aber als eigenständige Unternehmensverwaltung auf (Süddeutsche.de).
Quellen
- Süddeutsche Zeitung: „Der gute Geist von Schloss Seefeld“ (Aug 26, 2015) (Süddeutsche.de)
- de.wikipedia.org: Toerring (Adelsgeschlecht) – Nationalität und Familiengeschichte (Vikipedia)
- de.wikipedia.org: Schloss Englmannsberg – aktueller Besitz & Modernisierung (Vikipedia)
- de.wikipedia.org: Schloss Seefeld – Restaurierungen und Instandhaltung (Vikipedia)

Kommentar hinterlassen