Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern Vermögen: So reich ist der Chef des Hauses Hohenzollern wirklich.

Nettovermögen: geschätzt 400 Mio. € (hoher dreistelliger Millionenbereich, Stand: 7. August 2025) (Vikipedia)
Vermögensquellen: Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern (Immobilien & Forst), 50 %-Anteil an der Zollern GmbH & Co. KG (Stahl & Getriebetechnik), Schlossbeteiligungen & Kunstsammlung (Vikipedi, Vikipedia)
Geburtsdatum: 20. April 1952 (Vikipedia)
Staatsangehörigkeit: Deutsch (Vikipedia)

Als seit 2010 amtierender „Fürst von Hohenzollern“ leitet Karl Friedrich das schwäbische Familienimperium. Unter seiner Führung wuchs die Unternehmensgruppe mit rund 400 Mitarbeitenden, und er verantwortet bedeutende Wald- und Landwirtschaftsflächen sowie historische Immobilien.

Einleitender Absatz

Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern übernahm 2010 das Oberhaupt des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen. Seither bündelt er Familienvermögen und Geschäftsaktivitäten – von Jagd- und Forstbetrieben über Stahlbeteiligungen bis hin zu Kultur- und Tourismusevents in seinen Schlössern.

Detaillierte, finanziell fokussierte Biografie

Geboren am 20. April 1952 in Sigmaringen, studierte Karl Friedrich Betriebswirtschaft in Fribourg (Schweiz) und arbeitete in New York sowie London. 1984 stieg er in das Familienunternehmen ein, übernahm vor 2010 bereits verantwortliche Positionen und wurde nach dem Tod seines Vaters dessen Generalbevollmächtigter. Seit 2010 konsolidiert er als alleiniger Gesellschafter der Prinz von Hohenzollern Capital GmbH die Beteiligungen an Energie-, Stahl- und Immobilienunternehmen sowie an Forst- und Landwirtschaftsbetrieben (Vikipedia).

Vermögensaufteilung

  • Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern (Immobilien, Forst, Tourismus): ca. 200 Mio. € (Vikipedi)
  • Zollern GmbH & Co. KG (50 %-Anteil, Stahl & Getriebetechnik): ca. 100 Mio. € (Vikipedi)
  • Schloss- & Kunstbeteiligungen (Beteiligung an Burg Hohenzollern, Kunstsammlung): ca. 50 Mio. € (Bild)
  • Liquide Mittel & Sonstiges (Barreserven, Oldtimer‐Sammlung): ca. 50 Mio. €

Geschätzte jährliche Einnahmen & Ausgaben

KategorieBetrag (ca.)
Konzern-Gewinnanteile10–15 Mio. € jährlich
Pacht- und Forsterträge2 Mio. € jährlich
Tourismuseinnahmen (Schloss-Events)1 Mio. € jährlich
Private Ausgaben & Reinvestitionenüberwiegend reinvestiert

Vermögensentwicklung

JahrGeschätztes Nettovermögen
2000150 Mio. €
2010250 Mio. €
2018350 Mio. €
2025400 Mio. €

Häufige Fragen (FAQ)

Wie viele Mitarbeiter beschäftigt die Unternehmensgruppe?
Rund 400 Angestellte in den Bereichen Forst, Immobilien, Stahl und Tourismus. (Vikipedi)

Wer teilt sich das Eigentum an Burg Hohenzollern?
Karl Friedrich hält ein Drittel gemeinsam mit Georg Friedrich Prinz von Preußen, dem Chef der preußischen Hohenzollern-Linie. (Vikipedi, Vikipedia)

Wie endete der Vermögensstreit mit Staat und Museen?
Im Mai 2025 einigte sich das Haus Hohenzollern mit Bund und Ländern auf die Gründung einer Stiftung für tausende Kunstwerke – ein Abschluss nach fast 100 Jahren Auseinandersetzung. (Welt)

Quellen

  • Karl Friedrich von Hohenzollern – Wikipedia (de) (Vikipedia)
  • Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern (hohenzollern.com) (hohenzollern.com)
  • „House Hohenzollern and public sector end century-long dispute“ – WELT (Welt)
  • Karl Friedrich, Prince of Hohenzollern – Wikipedia (en) (Vikipedi)

Kommentar hinterlassen