Nettovermögen (Schätzung): ca. €1,1 Mrd. (Letztes Update: August 2025)
Einnahmequellen: Beteiligungen an PIERER Mobility AG (KTM, Husqvarna, GASGAS) über die Pierer Industrie AG / Pierer Bajaj AG, Dividenden, sonstige Industrie-Beteiligungen (u. a. Leoni)
Geburtsdatum: 25. November 1956
Staatsangehörigkeit: Österreichisch
Stefan Pierer ist einer der bekanntesten Industriellen Österreichs und treibende Kraft hinter der Motorradgruppe rund um KTM (heute in der PIERER-Mobility-Gruppe gebündelt). Er baute seit den 1990er-Jahren aus der notleidenden KTM wieder einen globalen Markenverbund auf und hält über seine Pierer Industrie AG maßgebliche Anteile an der börsennotierten PIERER Mobility AG. 2025 zog er sich aus der CEO-Rolle zurück, bleibt aber als Großaktionär und Strippenzieher im Hintergrund prägend. (pierermobility.com)
Inhaltsverzeichnis
Finanzfokussierte Biografie
Nach dem Studium an der Montanuniversität Leoben stieg Pierer in die Industrie ein und gründete später Cross Industries (heute: Pierer Industrie AG). 1992 übernahm seine Gruppe das Motorradgeschäft von KTM aus der Insolvenz und startete den Turnaround – mit Internationalisierung, Modelloffensiven und späteren Zukäufen (u. a. Husqvarna, zeitweise MV Agusta). 2024/2025 geriet die Gruppe in eine Restrukturierung; am 23. Januar 2025 übergab Pierer den CEO-Posten der PIERER Mobility AG und KTM AG an Gottfried Neumeister. Parallel liefen Maßnahmen zur Kapitalstärkung sowie Portfolio-Bereinigungen. (a.storyblok.com, pierermobility.com)
Nettovermögen-Aufschlüsselung (Schätzung)
Methodik in Kürze: Das Privatvermögen von Pierer ist nicht offiziell veröffentlicht. Die Schätzung stützt sich auf (1) seine indirekte Beteiligung an der PIERER Mobility AG über die Pierer Industrie AG und Pierer Bajaj AG, (2) aktuelle Börsenbewertung von PIERER Mobility, (3) veröffentlichte Vermögensrankings sowie (4) gemeldete Transaktionen (MV-Agusta-Ausstieg, Leoni-Deal). Zahlen sind modellhaft und als Bandbreite zu verstehen. (pierermobility.com, Yahoo Finans, VermögenMagazin, Pierer Industrie AG)
PIERER Mobility (Kernvermögen):
• Aktionärsstruktur: ~74,9 % der PIERER Mobility AG hält die Pierer Bajaj AG; diese wiederum gehört zu 50,1 % der Pierer Industrie AG und zu 49,9 % Bajaj Auto. Look-through-Beteiligung der Pierer-Seite an PIERER Mobility damit grob ~37–38 %. (Stand/Kommunikation 2024–2025) (pierermobility.com, Vikipedi)
• Bewertungsanker: Börsenwert PIERER Mobility AG rund €575 Mio. (11. August 2025). Daraus ergibt sich für die Pierer-Seite ein Look-through-Eigenkapitalwert von grob €210–220 Mio.; zu berücksichtigen sind hohe Nettoverschuldung und Restrukturierungsrisiken (Enterprise Value deutlich höher). Ob und in welchem Ausmaß Pierer die Pierer Industrie persönlich hält, ist nicht vollumfänglich öffentlich – Ranglisten ordnen ihm jedoch wirtschaftlich das maßgebliche Eigentümerinteresse zu. (Yahoo Finans, VermögenMagazin)
MV Agusta (Exit 2025):
Die Gruppe verkaufte 50,1 % an MV Agusta an die Sardarov-Familie (Art of Mobility S.A.); gemeldeter Enterprise Value im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Der Rückfluss diente der Entschuldung/Neuausrichtung und senkt die Komplexität des Portfolios. (pierermobility.com, mvagusta.com)
Leoni (Teil-Exit 2025):
Die Pierer Industrie AG schloss den Verkauf der Mehrheit (50,1 %) an Leoni an Luxshare-ICT ab; Pierer hält nun 49,9 %. Der Deal stärkt die Liquidität der Pierer-Gruppe; der verbleibende Minderheitsanteil bleibt Teil des Vermögensblocks. (Pierer Industrie AG)
Bargeld & sonstige Investments:
Nicht veröffentlicht; angesichts von Dividendenzuflüssen, Beteiligungsverkäufen und laufenden Restrukturierungsaufwendungen ist ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag plausibel. (Schätzung auf Basis Transaktionslage/Struktur 2024–2025.) (pierermobility.com)
Immobilien & private Assets:
Keine verlässlichen, öffentlich belegten Detailangaben; im Gesamtbild nachrangig gegenüber den Industrie-Beteiligungen.
Einordnung über Rankings:
Forbes führte Pierer 2023 mit rund $1,6 Mrd.; deutschsprachige Vermögenslisten taxieren ihn 2025 teils unter €1 Mrd.. Unsere Schätzung €1,1 Mrd. liegt zwischen Markt-Tiefstwerten (2025) und den Hochs der Vorjahre. (Vikipedi, Forbes, VermögenMagazin)
Jahreseinkommen & Ausgaben (Schätzung)
Vergütung/Dividenden:
Vorstandsvergütungen flossen historisch über Konzerngesellschaften (Transfer-Agreement via Pierer Konzerngesellschaft mbH); wesentliche Cash-Zuflüsse stammen aus Ausschüttungen der Beteiligungen. 2024/2025 reduzierten Restrukturierung, Ergebnisdruck und Portfolioumbau voraussichtlich die freien Ausschüttungsvolumina. (pierermobility.com)
Große Ausgaben/Investments:
Kapitalmaßnahmen und Transaktionen (u. a. MV-Agusta-Verkauf, Leoni-Mehrheit an Luxshare) dominierten 2025. Zusätzlich prägt die geplante Kontrolloption von Bajaj die künftige Struktur – mit potenziellen Auswirkungen auf Pierers Cashflows. (pierermobility.com, Pierer Industrie AG, Reuters)
Vermögensentwicklung (Schätzung)
Jahr | Geschätztes Vermögen |
---|---|
2015 | €600.000.000 |
2018 | €1.000.000.000 |
2020 | €1.100.000.000 |
2022 | €1.200.000.000 |
2025 | €1.100.000.000 |
Erläuterung: Verlauf abgeleitet aus internationalen Reichsten-Listen (Forbes/trend) und der Börsen-/Nachrichtenlage 2024/2025 (Restrukturierung, Kurs- und Bewertungsrückgänge; Portfolio-Bereinigung). Werte dienen der Orientierung und sind keine amtlich bestätigten Zahlen. (Vikipedi, Forbes)
FAQ
Ist Stefan Pierer noch CEO von PIERER Mobility/KTM?
Nein. Am 23. Januar 2025 übernahm Gottfried Neumeister den Vorsitz im Vorstand der PIERER Mobility AG und der KTM AG; Pierer bleibt über seine Holding der prägende Eigentümer. (pierermobility.com)
Wie groß ist sein Anteil an KTM/PIERER Mobility eigentlich?
Indirekt hält die Pierer-Seite über die Pierer Bajaj AG grob ~37–38 % der PIERER Mobility AG (74,9 % * 50,1 %); die exakte persönliche Quote Pierers an der Pierer Industrie AG ist nicht vollständig publiziert. (pierermobility.com)
Was bedeutet die Bajaj-Option für Pierers Vermögen?
Bajaj Auto besitzt bis 31. Mai 2026 eine Call-Option auf 50 % der Pierer Bajaj AG. Eine Ausübung könnte die Kontrolle verschieben und Pierers indirekte Beteiligung reduzieren; der Effekt hängt von Preis, Struktur und etwaigen Gegengeschäften ab. (Reuters)
Warum hat sich die Gruppe von MV Agusta getrennt?
Im Zuge der Restrukturierung verkaufte die Gruppe 2025 die Mehrheit (50,1 %) an die Sardarov-Familie (Art of Mobility S.A.) – gemeldet wurde ein Enterprise Value im mittleren zweistelligen Millionenbereich. (pierermobility.com)
Quellen
– PIERER Mobility – Management: CEO-Wechsel zu Gottfried Neumeister (23.01.2025). (pierermobility.com)
– PIERER Mobility – Aktionärsstruktur/Shareholder Structure: Pierer Bajaj AG ~74,9 % (Okt. 2024). (pierermobility.com)
– Yahoo Finance (PKTM.VI): Marktkapitalisierung PIERER Mobility (August 2025). (Yahoo Finans)
– PIERER Mobility – Ad-hoc: Verkauf der MV-Agusta-Anteile; Enterprise Value mittlerer zweistelliger Millionenbereich. (pierermobility.com)
– MV Agusta (Unternehmensmeldung): „Back to running on its own“ – Rückkehr zur Unabhängigkeit (31.01.2025). (mvagusta.com)
– Pierer Industrie AG – Newsroom: Verkauf der Leoni-Mehrheit (50,1 %) an Luxshare; Pierer verbleibt mit 49,9 %. (Pierer Industrie AG)
– Forbes Profil / Wikipedia-Sammlungen: Historische Einordnung/Vermögensrang 2021–2023. (Forbes, Vikipedi)
– Mercedes-Benz Group – Aufsichtsrat: Lebenslauf/Biografische Eckdaten (Jg. 1956). (Mercedes-Benz Group)
Transparenz: 2024/2025 waren von Restrukturierungen, Kapitalmaßnahmen und Deal-Dynamik geprägt. Die Schätzwerte spiegeln verfügbare börsliche und ad-hoc Informationen wider; private Vermögensdetails (exakte Beteiligungsquoten, Liquidität) werden nicht vollständig veröffentlicht.
Kommentar hinterlassen