Inhaltsverzeichnis
Überblick (Summary Box)
Nettovermögen (Schätzung): ≈ 15 Mio. € (Stand: August 2025) – abgeleitet aus seriösen Porträts, die ihn als Millionär einordnen, und Net-Worth-Schätzungen.
Vermögensquellen: 0190/0900-Flirt-Hotlines & Mehrwertdienste (Telekontor), Medienproduktion (b2c.tv), TV-Formate (Kanal Telemedial), Social-Media-Erlöse (TikTok/„König Thomas“), ggf. Immobilien/Finanzanlagen.
Geburtsdatum: 3. Juli 1960
Staatsangehörigkeit: Deutschland
Einleitung
Thomas G. Hornauer ist ein deutscher Medienunternehmer, der mit Flirt-Hotlines in den 1990ern reich wurde und später durch den Esoterik-Sender Kanal Telemedial Bekanntheit erlangte. Seit 2023 erlebte er als „König Thomas“ auf TikTok ein Comeback, das seine Marke neu monetarisierbar machte.
Finanzfokussierte Biografie
Hornauer baute sein erstes Vermögen mit Mehrwertdienst-Telefonie (0190/0900) auf und gründete hierfür u. a. die Telekontor GmbH & Co. KG (Sitz: Plüderhausen). Die eigene Website nennt ihn als Geschäftsführer – ein Hinweis auf fortbestehende Unternehmensstrukturen.
2003 übernahm er den Regionalsender B.TV und formte ihn zu einem Call-in-/Mitmach-Sender – ein weiterer Cash-Flow-Arm neben den Hotlines.
Mit Kanal Telemedial ging er ab 2006/2007 auf Sendung; 2008 entzog die österreichische Medienaufsicht die Lizenz. Hornauer wich zeitweise auf den deutschen Mediendienst Primetime aus – dokumentiert von Branchenmedien.
In den Folgejahren liefen Streams nur noch unregelmäßig; Ende 2017 wurden die Sendeaktivitäten eingestellt. Seit 2023 sorgt Hornauer als Meme-Figur auf TikTok für Reichweite – der WDR widmete ihm den Podcast „Der König von TikTok“. Reichweite bedeutet nicht automatisch hohe Gewinne, stärkt aber seine IP und Event-/Partner-Erlöse.
Nettovermögen – Aufteilung (Schätzung)
Hinweis: Es existieren keine offiziellen Vermögensoffenlegungen. Die folgende Struktur ist eine konservative, quellenbasierte Annäherung; Summen sind gerundet und ergeben zusammen plausibel ≈ 15 Mio. €.
- Unternehmensbeteiligungen (Telekontor, b2c.tv): Kernwerttreiber aus Mehrwertdiensten/Produktion; beide Firmen werden im Impressum mit Hornauer als Geschäftsführer geführt.
- Medien-IP & Markenwert („Kanal Telemedial“, Content-Backkatalog, Auftritte): werthaltig durch Bekanntheit und Nischen-Fanbase, trotz eingestellter Linear-Ausstrahlung.
- Liquide Mittel & Finanzanlagen: thesaurierte Gewinne aus Hotline-Geschäft/TV-Jahren; Größenordnung mittlerer einstelliger Mio.-Bereich (Ableitung).
- Immobilien/Sonstige Sachwerte: möglich, aber öffentlich nicht konkret belegt; vorsichtig im niedrigen Mio.-Bereich angesetzt (Ableitung).
Jährliche Einnahmen & größere Ausgaben (Schätzung)
- Einnahmen: laufende Erträge aus Telefondienst-Geschäft (sofern aktiv), Honorare/Partnerschaften rund um Social-Media-Reichweite, gelegentliche Medienprojekte/Events.
- Historische Cash-Flows: Call-in-/Teleshopping-Formate (B.TV/Kanal Telemedial) bis zur Einstellung der linearen Aktivitäten; zeitweise Ausstrahlung via „Primetime“.
- Ausgaben: Personal/Produktion, Satelliten-/Sende-Distribution (historisch), Rechts-/Regulierungskosten, Steuern, Social-Media-Produktion.
Vermögensentwicklung (Schätzung)
Jahr | Geschätztes Vermögen |
---|---|
2015 | 10.000.000 € |
2018 | 12.000.000 € |
2020 | 13.000.000 € |
2022 | 14.000.000 € |
2025 | 15.000.000 € |
Erläuterung: Stabiler Anstieg aus dem Mehrwertdienst-Geschäft und späterer Markenverwertung. Der TikTok-Hype steigert seit 2023 vor allem den Markenwert, nicht zwingend die kurzfristigen Cash-Flows.
Häufige Fragen (FAQ)
Womit hat Thomas Hornauer das meiste Geld verdient?
Primär mit 0190/0900-Flirt-Hotlines und dem zugehörigen Unternehmen Telekontor; TV-Projekte wie B.TV/Kanal Telemedial ergänzten die Einnahmen.
Hat Hornauer heute noch einen TV-Sender?
Die linearen Telemedial-Sendungen sind seit Ende 2017 eingestellt; zuvor kam es 2008 zum Lizenzentzug in Österreich und Ausweichsendungen via Primetime.
Ist Hornauer Milliardär?
Nein. Seriöse Einordnungen sprechen von Millionär; Net-Worth-Blogs nennen Größenordnungen um ≈ 15 Mio. €.
Quellen (Quellenliste)
Wikipedia: Thomas Hornauer – Lebensdaten, Firmen, TikTok/Podcast-Hinweis.
Wikipedia: Kanal Telemedial – Historie, Lizenzentzug, Ende der Sendeaktivitäten.
WDR-Presse: Podcast „Der König von TikTok“ (Lebensweg, 0190-Geschäft, Meme-Comeback).
Süddeutsche Zeitung: Rezension zum WDR-Podcast, Einordnung als Millionär.
Impressum thomashornauer.de: Telekontor/b2c.tv mit Hornauer als Geschäftsführer (Plüderhausen).
B.TV (Wikipedia): Übernahme/Umgestaltung zum Call-in-Sender.
taz / W&V / DWDL / kress: Berichte zu Lizenzentzug/Primetime-Ausweichsendungen 2008.
Net-Worth-Schätzungen: WeltVermögen / NachrichtenKleve (≈ 15 Mio. €).
Transparenz: Da keine offiziellen Vermögensbilanzen vorliegen, handelt es sich um Schätzwerte. Wir gewichten belastbare Lebenslauf-/Unternehmensfakten höher und nutzen Net-Worth-Blogs nur zur Größenordnung.
Kommentar hinterlassen