Inhaltsverzeichnis
Überblick (Summary Box)
Nettovermögen (Schätzung): ≈ 5.000.000 € (Stand: August 2025) – konservativ abgeleitet aus Medienberichten (Millionärseinstufung) und dokumentierten Unternehmensgewinnen; Net-Worth-Blogs nennen teils ~4,2 Mio. €.
Vermögensquellen: Spielerberater-Provisionen (Thorsten Weck Sportmanagement GmbH), Beratungsmandate im Profifußball, Beteiligungen/Kapitalanlagen
Geburtsjahr: 1970 (Medienangabe; ca. 55 Jahre, Stand 2025)
Staatsangehörigkeit / Wohnsitz: Deutschland / Düsseldorf
Einleitung
Thorsten Weck ist ein deutscher Sportmanager und Spielerberater. Mit seiner Thorsten Weck Sportmanagement GmbH (gegründet 2003) betreut er Profifußballer und Vereine und ist dadurch seit Jahren in der Branche vernetzt. In der Öffentlichkeit wurde er zusätzlich als Partner von Lilly Becker bekannt.
Finanzfokussierte Biografie
Seit 2003 führt Weck die nach ihm benannte Sportmanagement-GmbH, über die er Profis vermittelt und Vereine berät – das klassische Einkommen eines Intermediärs entsteht über prozentuale Provisionen auf Gehälter/Transfers. Öffentliche Verzeichnisse und Branchenportale listen die Agentur; aktuelle Kadergrößen schwanken.
Medien ordnen Weck seit Jahren als Millionär ein; für das Pandemie-Jahr 2020 wird für sein Düsseldorfer Unternehmen sogar ein Gewinn von über 1 Mio. € berichtet – ein deutlicher Hinweis auf substanzielle Ertragskraft auch in schwächeren Transferphasen.
Die GmbH ist mit Sitz Marienstraße 22, 40212 Düsseldorf im Firmenregister/Verzeichnissen auffindbar; Geschäftszweck: Vermittlung und Beratung von Berufssportlern sowie Beratung von Vereinen.
Nettovermögen – Aufteilung (Schätzung)
Hinweis: Es existieren keine offiziellen Vermögensoffenlegungen. Die folgende Struktur basiert auf belastbaren Berichten zu Gewinnen/Branchenpraxis und vorsichtigen Annahmen; Summen sind gerundet und ergeben zusammen ≈ 5 Mio. €.
- Unternehmenswert & thesaurierte Gewinne (Sportmanagement-GmbH): größter Baustein; untermauert durch dokumentierten >1 Mio. € Gewinn in 2020.
- Laufende Provisionen/Fees: gemäß FIFA-Regeln typischerweise 3–10 % (abhängig von Rolle/Gehalt; teils national umstritten/angepasst).
- Liquide Mittel & Kapitalanlagen: konservative Restgröße aus Überschüssen mehrerer Jahre. (Einordnung)
Jährliche Einnahmen & größere Ausgaben (Schätzung)
- Einnahmen: Vermittlungs-/Beratungsprovisionen (Standards nach FIFA-Agentenregeln mit Caps, je nach Mandat 3–10 %); projektbezogene Honorare.
- Ausgaben: Personal/Backoffice, Lizenzen/Compliance, Reisen/Scouting, Steuern sowie unternehmerische Re-Investitionen. (Einordnung)
Vermögensentwicklung (Schätzung)
| Jahr | Geschätztes Vermögen |
|---|---|
| 2015 | 2.000.000 € |
| 2018 | 3.000.000 € |
| 2020 | 3.800.000 € |
| 2022 | 4.400.000 € |
| 2025 | 5.000.000 € |
Erläuterung: Der Anstieg folgt der langjährigen Tätigkeit als Spielerberater; 2020 stützen Medien die besondere Ertragslage (Gewinn > 1 Mio. €). Net-Worth-Blogs liegen mit ~4,2 Mio. € in einer ähnlichen Größenordnung.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie viel verdient Thorsten Weck pro Tag?
Das schwankt stark mit Transferfenstern und Vertragsverlängerungen. Agenten arbeiten meist prozentual; Caps von 3–10 % dienen als Orientierungsrahmen. Eine fixe Tagesrate ist nicht seriös bezifferbar.
Welche Spieler betreut seine Agentur?
Branchenportale führen die Thorsten Weck Sportmanagement GmbH als Beraterfirma; die gelisteten Spieleranzahlen variieren im Zeitverlauf.
Ist Thorsten Weck vor allem durch Lilly Becker bekannt geworden?
Er ist seit Jahren als Spielerberater aktiv; zusätzliche mediale Aufmerksamkeit entstand durch die Beziehung mit Lilly Becker (seit 2022 öffentlich).
Quellen (Quellenliste)
BUNTE (2022/2025): Porträts & Einordnung als Millionär; Hinweis auf > 1 Mio. € Gewinn 2020.
InTouch (Feb. 2025): Vorstellung, Gründer 2003, Spielerberater in Düsseldorf.
FOCUS (Mai 2025): Wohnsitz/Umzugskontext Düsseldorf.
Transfermarkt: Übersichtsseite Thorsten Weck Sportmanagement GmbH (Agenturprofil).
Vivid Firmenverzeichnis: Adresse/Gegenstand der GmbH.
FIFA/kanzlei- und mediennahe Übersichten: Agenten-Fee-Caps (3–10 %) und aktuelle Rechtslage.
Transparenz: Nettovermögen prominenter Berater ist naturgemäß eine Schätzung. Wir gewichten überprüfbare Firmendaten und seriöse Medien höher; Angaben aus reinen Net-Worth-Blogs dienen nur als Orientierung und sind entsprechend gekennzeichnet.

Kommentar hinterlassen