Tim Wiese Vermögen: So reich ist der Ex-Nationaltorwart wirklich

Nettovermögen (Schätzung): $6–10 Mio. (Letzte Aktualisierung: August 2025)
Vermögensquellen: Bundesliga-Gehälter & Prämien (Werder Bremen, TSG 1899 Hoffenheim), Abfindung 2014 (Hoffenheim), Werbe- & Medienauftritte, Events, einmaliger WWE-Auftritt
Geburtsdatum: 17. Dezember 1981
Staatsangehörigkeit: Deutschland

Einleitung

Tim Wiese war zwischen 2005 und 2012 Stammtorhüter von Werder Bremen, gewann 2009 den DFB-Pokal und stand im Kader der deutschen Nationalmannschaft (WM 2010, EM 2012). Nach einem kurzen, gut dotierten Engagement bei der TSG 1899 Hoffenheim beendete er 2014 seine Profikarriere und sorgte 2016 mit einem WWE-Auftritt als „The Machine“ für Schlagzeilen – heute stammen seine Einnahmen vor allem aus Medien- und Eventformaten. (Vikipedi, Transfermarkt)

Finanzbiografie (mit Fokus auf Vermögensaufbau)

Wiese etablierte sich in Bremen sportlich und finanziell in der Bundesliga-Spitze; Medien bezifferten sein Jahresgehalt bei Werder zuletzt auf rund 2,8 Mio. €. 2012 wechselte er ablösefrei nach Hoffenheim, wo er laut kicker/Transfermarkt mit ca. 3,5 Mio. € pro Jahr zu den Top-Verdienern zählte. Nach Suspendierung und Einordnung in die berüchtigte „Trainingsgruppe 2“ wurde sein Vertrag im Januar 2014 aufgelöst. Über die Modalitäten berichteten Medien von einer Abfindung um sechs Mio. € – der Klub relativierte später die genaue Höhe bzw. sprach von einer Vertragsmodifikation mit Abstandszahlung. (spiegel.de, transfermarkt.de, DIE ZEIT, DIE WELT, Süddeutsche.de, t-online)
Nach der Fußballkarriere setzte Wiese auf Bodybuilding und probierte sich 2016 im Wrestling: Bei einer WWE-Live-Show in München gab er als „The Machine“ sein Ring-Debüt und gewann in einem Tag-Team-Match an der Seite von Sheamus & Cesaro. Ein nachhaltiger Ring-Vertrag entstand daraus nicht; das Kapitel endete 2017. (WWE, ESPN.com, wrestling-infos.de)

Nettovermögen-Aufteilung (heutige Schätzung)

Bundesliga-Gehälter & Prämien (2005–2014): Haupterlösquelle seiner aktiven Zeit; belegte Gehaltsberichte aus Bremen (~2,8 Mio. €/Jahr) und Hoffenheim (~3–3,5 Mio. €/Jahr) untermauern die hohen Karriereeinnahmen. (spiegel.de, Süddeutsche.de, transfermarkt.de)
Abfindung/Vertragsauflösung 2014 (TSG 1899 Hoffenheim): Medien nannten ~6 Mio. €; der Klub stellte später klar, es habe eine Modifikation mit Abstandszahlung gegeben – Größenordnung bleibt nach außen umstritten. (DIE ZEIT, DIE WELT, Süddeutsche.de, t-online)
Medien/Events & Sponsoring nach 2014: Honorarbasierte Auftritte, Formate und Werbeengagements; im Vergleich zu Aktivengehältern nachgeordnet.
WWE-Auftritt (2016): Öffentlichkeitswirksam, finanziell im Vergleich zur Fußballzeit unbedeutend. (ESPN.com)
Bargeld & sonstige Anlagen: Nicht offengelegt; konservativ niedriger zweistelliger Prozentanteil angenommen.
Immobilien: Keine verlässlichen öffentlichen Angaben.

Hinweis: Aggregatorseiten taxieren Wieses Vermögen häufig um ~7 Mio. € – offizielle Bestätigungen gibt es nicht; die hier genannte Spanne berücksichtigt Karriereeinkommen, Abfindungsberichte und typische Steuer-/Lebenshaltungsabzüge. (businessvibe.de, wiereich.net)

Jährliche Einnahmen & Ausgaben (Schätzung)

Einnahmen: Medien-/Eventhonorare, Werbe-/Sponsoringdeals, gelegentliche Auftritte.
Ausgaben: Lebenshaltung, Reisen/PR, Steuern; zu aktiven Zeiten kamen hohe Profikosten hinzu (Berater/Management).
Jahresnetto heute (Modell): stark schwankend, grob mittlerer sechsstelliger Bereich je nach Projektlage.

Vermögensentwicklung (Schätzung)

JahrGeschätztes Vermögen
2015$6,5 Mio.
2018$6,8 Mio.
2020$7,0 Mio.
2022$7,2 Mio.
2025$6–10 Mio.

FAQ

Wie viel verdient Tim Wiese pro Tag?
Ausgehend von einem stark projektabhängigen Jahresnetto im niedrigen bis mittleren sechsstelligen Bereich ergibt sich überschlägig $800–$2.500 pro Tag im Jahresschnitt; einzelne Monate können deutlich darüber oder darunter liegen.
Hat Tim Wiese eigene Immobilien?
Dazu gibt es keine belastbaren öffentlichen Angaben – sein Vermögen entstammt primär Karriereeinkommen (Bundesliga) und der Abfindung 2014. (DIE ZEIT, Süddeutsche.de)
Ist Tim Wiese einer der reichsten deutschen Ex-Profis?
Wiese ist wohlhabend, liegt aber weit unter Spitzenverdienern mit internationalen Langzeitverträgen; gängige Schätzseiten sehen ihn um ~7 Mio. €. (businessvibe.de)

Quellen

Wikipedia/Transfermarkt – Karriere, Titel, Daten (Werder, Hoffenheim; DFB-Pokal 2009; Nationalmannschaft). (Vikipedi, Transfermarkt)
SPIEGEL – Werder-Gehalt (~2,8 Mio. €/Jahr, 2012). (spiegel.de)
Transfermarkt/kicker – Hoffenheim-Gehalt (~3,5 Mio. €/Jahr). (transfermarkt.de)
Süddeutsche Zeitung – teure Trennung; Abfindung im „mittleren einstelligen Mio.-Bereich“. (Süddeutsche.de)
ZEIT/dpa, WELT – Berichte über ~6 Mio. € Abfindung. (DIE ZEIT, DIE WELT)
t-online/SZ – Einordnung: Vertragsmodifikation/Abstandszahlung, Klub relativiert die 6-Mio.-Zahl. (t-online, Süddeutsche.de)
WWE/ESPN/Focus – WWE-Debüt in München (03.11.2016), „The Machine“, Tag-Team-Sieg. (WWE, ESPN.com, Focus)
Vermögens-Aggregatoren als Referenzrahmen (nicht offiziell). (businessvibe.de, wiereich.net)

Transparenzhinweis: Tim Wiese veröffentlicht keine Privatvermögenszahlen. Die Schätzung kombiniert belastbare Gehalts-/Abfindungsberichte, Karrierefakten und branchenübliche Annahmen; sie ist als Näherungswert zu verstehen.

Kommentar hinterlassen